
Was ist Botox?
Botox ist ein natürlich vorkommendes Bakterieneiweiß. Es wird in die Muskeln gespritzt und blockiert dort die Nervenimpulse. Dadurch kann der Muskel nicht mehr wie gewohnt angespannt werden und die Falten glätten sich. Auch können die Schweißdrüsen der Achseln auf diese Weise beeinflusst werden.
Was sind mimische Falten?
Die mimische Muskulatur ist mit der Gesichtshaut verbunden. Es kommt bei Anspannung der mimischen Muskeln zu sichtbaren Falten. Besonders die Glabellafalten zwischen den Augenbrauen werden von der Muskulatur verursacht (Zornesfalte). Oftmals sind diese Falten eine Folge großer Konzentration oder Anspannung, z.B. bei der Bildschirmarbeit.
Welche Möglichkeiten gibt es, mimische Falten zu behandeln?
Ziel einer wirksamen Faltenbehandlung ist die Verhinderung der Muskelanspannung durch Botox.
Wie funktioniert die Faltenbehandlung mit Botox?
Botox wird mit einer sehr feinen Nadel direkt in die Muskulatur gespritzt, die die Faltenbildung verursacht
Wie lange hält Botox?
Die volle Wirkung entfaltet sich nach etwa 7 Tagen und hält 4-6 Monate. Durch eine Wiederholung erzielt man oft einen Effekt von mehr als 1 Jahr.
Nebenwirkungen von Botox:
Durch die Injektion in die Haut kann es manchmal zu Hautreizung, Schwellung oder einem kleinen Bluterguß kommen. Alle Nebenwirkungen bilden sich innerhalb weniger Tage zurück. Die immer wieder berichtete Absenkung des Oberlides über einige Wochen kann bei einer korrekten Technik weitgehend vermieden werden.
Welche Falten kann man behandeln?
Mit Botox können hauptsächlich die Stirnfalten, Zornesfalten und Lachfalten des Gesichtes behandelt werden.
Botoxbehandlung des axillären Schwitzens:
Durch die Injektion von Botox in die Lederhaut an mehreren Stellen in den Achseln ist eine Verminderung des Schwitzens über einen Zeitraum von etwa ½ Jahr zu erwarten. Regelmäßige Wiederholungen der Therapie sind möglich. Die Krankenkassen stellen derzeit das Präparat zur Behandlung zur Verfügung.
|